Nun kommen wir erst einmal zu den beeindrucken Spezifikationen der LX100 und warum mich die Produkteigenschaften schon vor dem eigentlichen Kauf überzeugt hatten. Die Kompaktkamera löst mit nur 12,9 Megapixeln auf, hat aber einen MOS-Sensor von 4/3 (1.33) verbaut. Sie bietet damit einen exzellenten Farb- und Dynamikumfang.
Das nicht wechsel bare Leica-Objektiv ist ungemein Lichtstark und blendet zwischen F/1.7 – 2-8 ab. Die Brennweite von 24 – 75 mm (KB) lassen somit einen optischen 3,1–fachen Zoom zu. Ein optischer Bildstabilisator, der „Power OIS“ runden das Profil ab.
Hervorragend empfinde ich die Möglichkeit, direkt am Objektiv das zu fotografierende Bildformat einstellen zu können. Somit ist es möglich dass ihr zwischen 4:3. 3:2, 16:9 und 1:1 wählt. Zudem, habt ihr diverse manuelle Eingabemethoden zur Blendenöffnung am Objektiv, der Belichtungszeit und des Weißabgleiches.
Die Fähigkeit des automatischen Abblendens, der Belichtung/ISO steht euch ebenfalls zur Verfügung. Ansonsten könnt ihr wahlweiße auch nur einen Modus, so z.B. die Belichtungszeit auf Automatik (A) Einstellung belassen, aber weiterhin manuell die Blende bedienen.